Klassische PowerShell-Trainings vermitteln viele theoretische Inhalte, wie typische CMDLets, das Piping Konzept oder Formatierung von irgendwelchen Ausgaben.
Dabei wird aber oft nicht beachtet, dass die meisten der Schulungsteilnehmer gar keine Software-Entwickler sind.
In unseren Trainings setzen wir darauf, Hilfestellungen zu geben, wie man einfachen Code entwickelt, der nicht nur funktioniert, sondern auch robust ist. Unser Ziel ist, dass der Code zudem flexibel anpassbar sein muss, falls die Projekte und Anforderungen später einmal umfangreicher und komplexer werden.
Unser Fokus liegt dabei nicht auf umfassenden Erklärungen aller PowerShell-Funktionen, sondern in der Vermittlung von Verständnis für das Verhalten der PowerShell. So können Sie durch die effektive Nutzung von kostenfreien Tools deutlich bessere PowerShell-Skripte erstellen.
Mehr Informationen gibt es hier.
Freu Dich auf den einmaligen Stefan Butter