Change Prozess 5.3

Newsletter|USU

Change Prozess 5.3 – schnell, schlank und einfach im nächsten Release 


Die USU beginnt das Jahr 2023 direkt mit der Veröffentlichung des nächsten Releases USU Service Management Version 5.3. Es warten viele spannende Neuerungen und Erweiterungen auf uns, die ergründet und in den Projekten umgesetzt werden wollen.
 

Die GentlemenGroup konnte schon mal einen Blick in das vorläufige Release werfen. Uns ist dabei besonders aufgefallen, dass die Bereiche Consulting und Produktmanagement sich intensiv miteinander ausgetauscht haben. Dadurch sind viele und großartige Projekterfahrungen der letzten Jahre in das aktuelle Release eingeflossen. Schlussendlich partizipieren all unsere Kunden vom neuen Release und können die Funktion OOTB direkt nutzen oder die bestehenden Prozesse abgleichen, ergänzen oder erweitern.  Speziell im Kontext Change-Management bringt das neue Release des USU Service-Managements (USM) der Version 5.3 einige tolle Erweiterungen mit sich.  

Unsere Highlights hieraus haben wir für Dich zusammengefasst: 

Neue Prozess Lanes 

Im BPM-Prozess wurden weitere Lanes eingefügt: Change Initiator, Change Koordinator, Change Ausführer. Dabei handelt es sich um eine wichtige und klare Änderung zum bisherigen Prozess, da die Verantwortung anhand des Services definiert und zugewiesen werden. Die klassischen Rollen, u.a. des Change Mangers oder CAB, bleiben nach wie vor bestehen. 

Planungsaufgaben

Zukünftig wird nur noch eine Benutzeraufgabe aufgerufen anstatt der bisher drei Planungsaufgaben für jede Phase. Das steigert die Usability im Bereich der Planung und erhöht gleichzeitig auch den Überblick in der doch sehr wichtigen Phase eines Changes. 

Neuplanung nach Ablehnung im Review  

Wurde ein Change in der Review Phase abgelehnt, gibt es nun eine Benutzeraufgabe für die Neuplanung des Changes. In dieser Aufgabe kann der Benutzer selbst entscheiden, ob eine Neuplanung notwendig ist.  

Wenn neu geplant werden soll, werden die Aktivitäten erneut vom Modelticket in den Change kopiert. Anschließend kann wieder mit der Planungsphase fortgefahren werden.  

Implementierung fehlgeschlagen  

Bei fehlgeschlagener Implementierung wird durch eine Benutzeraufgabe gesteuert, ob die restlichen offenen Implementierungsaufgaben abgebrochen werden sollen. Dies ist wichtig, da je nach Zustand ein Rollback zu erfolgen hat oder der Change mit Abweichung bis zum Ende ausgeführt werden kann. 

Mailing 

Mails, die innerhalb des Change Prozesses versendet werden, sind nun im BPM-Prozess ersichtlich. Dies hat natürlich Vor- und Nachteile bei der späteren Pflege. Auf den ersten Blick erhöht es die Transparenz in der Prozess-Instanz. 

Change Abbruch 

Der Change Prozess kann nun an jeder Stelle abgebrochen werden. Hierfür wurde ein Ereignis-Subprozess eingeführt, der den Change und die unfertigen Aktivitäten abbricht.

Steuerung des Changes durch Serviceverknüpfung  

Bei der Anlage eines neuen Changes (RfC) können Services nun direkt am Change Ticket hinterlegt werden, für die spätere Steuerung auch erforderlich. Dies war bisher nur möglich im Bereich der Änderungsdetails. 

Zusätzlich ermöglichen die neuen Routing Optionen an der Service-Instanz eine dynamische Steuerung, welche Bearbeitergruppe die jeweiligen Aktivitäten im Changeprozess zugeordnet bekommt.  

Schreiben Sie einen Kommentar

Your email address will not be published.

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge


  • Mobiles Arbeiten at its best

    Wenn Job und Abenteuer Hand in Hand gehen Die Idee des mobilen Arbeitens ist bei uns in der GentlemenGroup fest verankert. Für uns geht es nicht bloß darum, Aufgaben in Zügen, Flughäfen oder in hippen Lounges zu erledigen, um die Zeit effizient zu nutzen. Nein, das mobile Arbeiten öffnet die Tür zu einer Welt voller Möglichkeiten. Nehmen wir Robert und Maike aus unserer USU Galaxy als Beispiel. Die beiden haben sich zu einer „Workation Week“ an einem wunderschönen See verabredet, um gemeinsam an ihren Projekten zu tüfteln. In ihren eigenen Wohnmobilen haben sie die Freiheit, an den unterschiedlichsten Orten zu arbeiten, und das dank 5G-Konnektivität und Solarmodulen äußerst effizient. Das Beste daran? Das Feedback ihrer Kunden war durchweg positiv. Robert und Maike haben bewiesen, dass man auch in entspannter Umgebung super produktiv sein kann, vielleicht sogar gerade in einer solchen! Mobiles Arbeiten bei uns bedeutet nicht nur, Aufgaben zu erledigen, sondern auch, Abenteuer zu erleben und die Freiheit zu genießen. 🌍💼


  • 19. September 2023 – Ivanti Identity Director (3 Tage)

    Bei der Digitalisierung von Mitarbeiter-Prozessen spielt Automatisierung eine entscheidende Rolle. „Ivanti Identity Director“ ist dabei die ideale Lösung, um alle Schritte eines Prozesses zentral zu managen und als Schnittstelle zwischen Organisationseinheiten und digitalen Zugriffsrechten zu dienen. jetzt anmelden. Ebenso gewährleistet der Ivanti Identity Director eine umfangreiche und richtlinienkonforme Nachweisbarkeit von veränderten Rechten und Rollen. Ivanti dazu: „Die Cloud und das mobile Computing haben die Art und Weise verändert, wie die IT Services für das Unternehmen bereitstellt. Die Verwaltung komplexer Zugriffsregeln gestaltet sich für die IT schwierig, wenn es für sie keinen automatisierten Weg für das Identitätsmanagement gibt. Ivanti Identity Director bietet einen attributbasierten Ansatz für Identität und Zugriff mit automatisiertem Provisioning, Selfservice und automatisierten Workflows. Jeder erhält basierend auf seiner Identität Zugriff auf der richtigen Ebene, so dass die Produktivität eines jeden Mitarbeiters und zugleich die Sicherheit des Unternehmens gewährleistet ist.“ Mehr Information gibt es hier. Andrea freut sich auf Dich


  • 20. September 2023 – USU Knowledge Management: Redaktionsschulung

    Wissen ist Macht! Das weiß auch der Collector – einer der mächtigsten und cleversten Ahnen des Marvel Universums. Neben seinen Kenntnissen zu den Infinity Steinen, hat er auch so ordentlich etwas auf dem Kasten. Nicht umsonst haust er im Knowhere – dem abgetrennten Kopf eines Celestials. Das ist nun wirklich einzigartig! Hier und jetzt anmelden. Bekanntlich möchte man ja immer genau das besitzen, was man nicht kennt – demnach hat der Collector über die Äonen eine riesige Sammlung erbeutet & erkauft. Auch ein so smartes Wesen braucht ein strukturiertes System, um das ganze Wissen abzulegen. Zum Glück nutzt der Collector das UKM dazu – man möchte ja nicht, dass der Zeitstein einen ausversehen ins 18e Jahrhundert zurück schießt, oder? Mehr Informationen gibt es hier. Freu Dich auf Franziska

Menü