Ein neues Service-Management-Herz für die Otto Group IT

Technologien

In nur sieben Monaten wurde die langjährige on-premise Cherwell Implementierung durch den cloudbasierten Ivanti Service Manager abgelöst, der nun das neue Service-Management-Herz der Otto Group IT darstellt. Die Gentlemen Group GmbH mit ihren übergreifend arbeitenden Zellen sowie die LIGA-Partner five(9)s GmbH und Lomnido GmbH bündelten ihre fachliche und menschliche Kompetenz für eine erfolgreiche Projektumsetzung mit besonderen Herausforderungen.

Ausgangssituation
Die langjährige on-premise Cherwell Installation der Otto Group IT war in die Jahre gekommen. Es wurde ein moderneres, aktuelleres und leistungsstärkeres ITSM-System gewünscht, da im Laufe der Zeit die Cherwell Konfiguration sehr individuell und damit komplex geworden war. Unter dem Motto KISS (Keep it short and simple) galt es, alte Zöpfe abzuschneiden, aber gleichzeitig Liebgewonnenes zu erhalten. Das neue ITSM-System sollte sich möglichst reibungslos in die aktuelle CMDB-Landschaft und die angebundenen Systeme integrieren – was insgesamt nicht mehr und nicht weniger als 17 geplante Schnittstellen bedeutete. Das Team der Otto Group IT suchte einen Partner, der ihr in einem gewachsenen und heterogenen Umfeld bei einem sehr engen Zeitplan zur Seite steht und auf Augenhöhe berät.

Statt eine großflächige und langwährende Toolauswahl zu starten, setzte die Otto Group IT bewusst auf vereinfachte Use Cases und valide Antworten ihrer designierten Dienstleister, um in eine erfolgreiche Partnerschaft zu starten. Hier punktete das LIGA-Team mit Schnelligkeit und Kompetenz, denn innerhalb von nur drei Stunden nach ihrer Anfrage erhielt die Otto Group IT bereits fundierte Antworten zu ihren Use-Cases. Auf dieser Basis wurden die Inhalte weiter abgestimmt und verifiziert und schließlich in einem Demo-System abgebildet.

„Wir haben uns für Ivanti und die GentlemenGroup entschieden – nicht, weil ihr die Günstigsten wart, sondern weil wir es Euch in der Kombination zutrauen.“
Otto Produktmanager ITSM


Die Konzeption: KISS – keep it short and simple
Der Ivanti Service Manager, betrieben im SaaS-Umfeld des Herstellers Ivanti, bildete die Basis der Implementierung. Flankierend wurden die beiden Middleware-Lösungen SIAM Broker und Spider des Herstellers Lomnido eingesetzt.

Durch eine Workstream-orientierte Projektmethodik wurde im ersten Schritt der Ivanti Service Manager in einer Iteration 1 zur Verfügung gestellt. Basierend auf diesem Stand begann der Stream „Schnittstellen“ seinen Auftrag. Der Ivanti Service Manager sollte als das führende System sein grundlegendes Layout zur Verfügung stellen. So konnten die zuliefernden Systeme bereits auf die wesentlichen Funktionen und Felder aufbauen. Schlussendlich wurden 13 der initial geplanten Schnittstellen implementiert – Teile der Schnittstellen konnten zusammengelegt werden oder waren nicht mehr notwendig, da sie anderweitig ersetzt werden konnten.

Der Ivanti Service Manager wurde parallel in zwei weiteren Iterationszyklen bis zur Go-Live-Readyness entwickelt. Im Rahmen des Schnittstellen-Workstreams wurde ein agiler Ansatz verfolgt. So wurden thematisch die besten Ansätze für die jeweilige Aufgabenstellung genutzt.

Auch im Nachgang zum Projekt konnte sich die Otto Group IT auf die GentlemenGroup verlassen. Im Anschluss an den Go-live startete eine dreiwöchige Hyper-Care-Phase, in der weitere Quickwins erreicht wurden und die System-Stabilisierung im Fokus stand. Die GentlemenGroup unterstützt seit Juli 2022 die Otto Group IT im Rahmen eines Betriebsvertrags beim Ausbau und Weiterentwicklung ihres neuen ITSM-Systems.

            

Partnerschaftliches Miteinander auf Augenhöhe
Ein neues ITSM-Herz in nur sieben Monaten – da liegt es auf der Hand, dass der sehr enge Zeitplan und die entsprechende Koordination der beteiligten Firmen und Gewerke herausfordernd waren. Ein besonderer Fokus lag zusätzlich noch auf einer stetigen und klaren Kommunikation, mit der der Erwartungshaltung der internen Projektleitung der Otto Group IT begegnet werden musste. Durch die Bereitstellung des Moduls „Change Management“ mussten zusätzlich erweiterte Funktionen zur Verfügung gestellt werden, die zu höheren Test- und Entwicklungsaufwänden führten. Durch das partnerschaftliche Miteinander wurde aber bei allen Belangen stets eine gute Lösung erreicht. Darüber hinaus kam es durch das Schrems-II-Urteil zu vielen Detailfragen bezogen auf das SaaS-Umfeld. Auch diese konnten im Verbund mit Ivanti abschließend geklärt werden.

Erfolgsfaktor Mensch
Bereits in der PreSales-Phase lernten sich viele Projektmitarbeitende kennen und es bildete sich ein erstes Vertrauensverhältnis – ein elementarer Baustein, wenn mit solch straffen Rahmenparametern gearbeitet wird. Für die Otto Group IT war die Kommunikation und Beratung der GentlemenGroup auf Augenhöhe sehr gut. Die GentlemenGroup konnte mit ihrem werteorientierten Handeln überzeugen, denn sie steht für Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit und es wird nichts versprochen, was nicht auch gehalten werden kann.

Innerhalb der GentlemenGroup punktete die besondere Organisationsstruktur des Unternehmens. Mehrere Zellen arbeiteten hier übergreifend zusammen. Jede Aufgabe wurde optimal besetzt, um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen. Das daraus resultierende hohe Maß an Kommunikation wurde hervorragend umgesetzt.

Das LIGA-Team
Die Unternehmen Gentlemen Group GmbH, five(9)s GmbH sowie Lomnido GmbH sind Mitglieder der „LIGA der außergewöhnlichen Partner“. Gemeinsam bündeln sie ihre Kompetenzen und Erfahrungen und bekennen sich ausdrücklich zu einem werteorientierten Handeln. Auch bei diesem Projekt überzeugte das LIGA-Team mit einer ehrlichen Kommunikation und hoher fachlicher Expertise. Als Generalunternehmer kümmerte sich die five(9)s GmbH um sämtliche kaufmännischen und vertraglichen Parameter. Auch Klärungen rund um IT-Sicherheitsaspekte wurden hier gemanaged. Die GentlemenGroup übernahm den kompletten technischen Implementierungsauftrag – unterteilt in zwei Teilprojekte (Ivanti Service Manager und Schnittstellen). Lomnido sorgte mit der Bereitstellung der SIAM/ Spider Plattform und der Unterstützung durch Best Practices für eine reibungslose Implementierung

Fazit
Abschließend lässt sich festhalten: Die gesetzten Ziele und Erwartungen wurden erreicht und teilweise sogar übertroffen. Die Otto Group IT besitzt nun ein modernes und zukunftssicheres ITSM-Tool, das aus „der Cloud“ heraus operiert und die bestehenden Prozesse bestmöglich unterstützt. Die angeschlossenen Systeme sind im Wesentlichen über eine Enterprise Middleware-Lösung miteinander gekoppelt und werden entsprechend verwaltet.

Projekt-Highlights

  • Ablösung eines on-premise ITSM-Systems durch Ivanti Service Manager im SaaS Umfeld
  • Anbindung von insgesamt 13 Systemen (on premise und in der Cloud)
  • Nur sieben Monate Implementierungszeit
  • Gewachsenes Alt-System mit einer Vielzahl an Schnittstellen
  • Workstream-orientierte Projektmethodik mit bestmöglicher Methodik pro Stream
  • Erfolgsfaktor Mensch für perfekte Umsetzung
  • LIGA-Team für hohe fachliche Expertise

Schreiben Sie einen Kommentar

Your email address will not be published.

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge


  • Veröffentlichung 5.4

    Veröffentlichung USU Service Management 5.4 Zum Jahresauftakt präsentiert USU ein spannendes Update: Das Major-Release von USU Service Management, Version 5.4, ist jetzt verfügbar. Diese Version bringt viele neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Wir dachten erst es erscheint nicht mehr rechtzeitig zum Beginn des Newsletters. Doch es ist geschafft und das Release steht offiziell allen Kunden Im USU Knowledge Hub zum Download bereit: Hier kommst Du zum Download Vielseitige Bereitstellungsmöglichkeiten Bereits eingeführt in der Version 5.3, bietet das neue Release flexible Bereitstellungsoptionen: Neben dem klassischen Rich Client mit integriertem Jetty-Server und dem WAR-Archiv für Tomcat-Server, ist die Version 5.4 jetzt auch als vollständig virtualisierte Version in einem Docker-Container verfügbar. Zusätzlich unterstützt das System unterschiedliche Datenbanken – MariaDB, Oracle und MS SQL, einschließlich MS SQL Server 2022 – für den reibungslosen Betrieb der Anwendungsdatenbank. Hinweis: Die DB2 Version wird nur auf Anfrage bereitgestellt. Bei Bedarf einfach an den USU Support wenden. Neue Versionen und optionale Updates Mit dem Release von USU Service Management 5.4 kommen auch aktualisierte Versionen integrierter Libraries. Beachte jedoch, dass die Nutzung der neuen Version von der Aktualisierung angrenzender Systeme wie USU Portal (Version 3.0.0) und USU Shop (Version 4.0.0) abhängig ist. Für USU User Management, Java und Tomcat sind Updates auf die Versionen 8.1, 17 bzw. 10 nun möglich und unterstützt, aber nicht zwingend erforderlich. Neue technische Features Webbasierter Rich Client In der neuesten Version unseres USU Service Management Tools, USU Service Management 5.4, stellen wir eine bahnbrechende Neuerung vor: den webbasierten Rich Client. Dies ist eine Veränderung, die nicht nur unsere ITSM-Tool-Anwender beeindrucken wird, sondern besonders die, die im Hintergrund wirken – unsere Administratoren und Konfiguratoren. Mit dem webbasierten Rich Client, der auf der innovativen Webswing-Technologie basiert, verlagern wir alle Anpassungen direkt in den Webbrowser. Das bedeutet, dass keine lokalen Installationen des Rich Clients mehr notwendig sind, was wiederum eine erhebliche Vereinfachung in puncto Infrastruktur und Sicherheit mit sich bringt. Die Oberfläche des neuen Clients wurde so gestaltet, dass sie in ihrer Funktionalität und Optik den bisherigen Versionen in nichts nachsteht – ein nahtloser Übergang ist also garantiert. GentlemenGroup: Speziell für den SaaS Betrieb haben auch wir uns dafür stark gemacht, denn es erleichtert den Zugriff je nach Umgebung ungemein und hilft uns, noch schneller bei neuen Kunden durchzustarten. Neu! Direkte Kontext-Aktionen für Kataloge Für unsere USU Service Management-Anwender gibt es gute Neuigkeiten: Die Benutzeroberfläche hat nützliche Updates erhalten! Dank der Einführung neuer kontextbezogener Aktionen könnt ihr nun mit nur einem Klick Katalogbezeichnungen und -Einstellungen auf ihren ursprünglichen Zustand zurücksetzen. Diese Funktion, verfügbar seit den letzten Hotfix-Versionen, vereinfacht die Administration erheblich. Sollte der Standard für einen Katalog wiederhergestellt werden müssen, lässt sich das jetzt schnell und ohne Umwege vom Anwender selbst erledigen. So spart ihr Zeit und vermeidet unnötigen Aufwand. Verschlüsselung von Feldwerten – Schutz für Sensible Daten State of the Art in der Datenverschlüsselung – das bietet USU Service Management mit den neusten Updates. Ein Verschlüsselungs-Flag auf Objektattributen signalisiert, dass es sich um sensible Daten handelt. Diese werden nicht nur verschlüsselt in der Datenbank gespeichert, sondern auch in der Anzeige so dargestellt, dass sie vor unbefugten Blicken geschützt sind. Ein Höchstmaß an Datenschutz und Sicherheit für sensible Informationen ist damit gewährleistet. Hinweis: Diese Funktionalität wurde auch für die 5.3 in den letzten Hotfixes bereitgestellt.   Design-Auffrischung der USU Service Management Web-Kernelemente Das Update auf Version 5.4 bringt eine willkommene Auffrischung des USU Service Management „Rahmenwerks“ mit sich, die die Benutzeroberfläche im Web modernisiert. Im Einklang mit anderen Apps der USU-Systemlandschaft präsentiert sich USU Service Management nun mit einer einheitlichen Navigationsleiste am oberen Rand des Bildschirms. Diese bietet eine klare, aufgeräumte Optik und beinhaltet einen neu gestalteten Logout-Button, der sich jetzt im Dropdownmenü des Benutzerprofils befindet, gemeinsam mit den Einstellungen und Business Views. Ein weiteres Highlight ist das neue Standard-Hintergrundbild für den Anmeldebildschirm, das modern und ansprechend gestaltet ist.   Direkter Excel-Export – Endlich Verfügbar! Excel-Export ohne Umwege Gute Nachrichten für alle, die darauf gewartet haben: Ab sofort ist das Exportieren von Kataloginhalten direkt in ein natives Excel-Format möglich! Dank der neuen Einstellungen im Generic Interface kannst du jetzt selbst entscheiden, ob du übersetzte oder technische Spaltenbezeichnungen verwenden möchtest. Außerdem hast du die Möglichkeit, Anzeigeregeln direkt in der Excel-Tabellenformatierung zu integrieren. Dieses neue Feature macht den Datenexport schneller und effizienter – ganz ohne Umwege. Neue Updates in den USU Service Management-Features Das neueste USU Service Management-Release bringt feine, aber bedeutende Veränderungen. Bei den Kanban-Boards fällt sofort die neu gestaltete Toolleiste auf, die sich nun farblich an andere USU Service Management-Erweiterungen anlehnt. Ein wichtiger Funktionswandel: Es ist jetzt nicht mehr notwendig, das Verschieben von Tickets zwischen verschiedenen Status immer zu erlauben. Stattdessen können die Boards in einer Leseansicht genutzt werden, was neue Möglichkeiten in der Anwendung eröffnet. Zudem gibt es eine wichtige Aktualisierung bei den Referenzbenutzern: Alle sind nun mit korrekten und einheitlichen E-Mail-Adressen ausgestattet. Diese Standardisierung erleichtert die Benutzung über sämtliche USU Apps hinweg und verbessert die Gesamterfahrung der Anwender. Neue Businessfunktionalität Einführung Technology Business Management USU Service Management 5.4 markiert den Start des brandneuen Technology Business Management Pakets. Dieses innovative Modul bietet die Möglichkeit, Ausgaben und Erträge von Technologieinvestitionen effektiv zu tracken. Bereits jetzt stehen zwei umfangreiche Dashboards sowie vielfältige Auswertungsoptionen zur Verfügung, mit weiteren in Entwicklung. Zudem lässt sich das Modul auf Wunsch mit bestehenden und/oder Demodaten in USU Service Management integrieren, um eine reibungslose Anwendung zu gewährleisten Aktualisierung des Time Booking Management Das Time Booking Management wurde in den letzten Hotfixes grundlegend überarbeitet. Die Neuerungen umfassen erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für die Zeiterfassung und die Einführung neuer Reports. Eine wesentliche Verbesserung ist die Berücksichtigung tatsächlich möglicher Arbeitszeiten im Buchungsvorgang, anstelle von nur allgemeinen Zeiträumen. Zusätzlich ist jetzt eine Konfiguration von Obergrenzen für die Arbeitsstunden möglich. Die Zeiterfassung kann nun direkt im Benutzerdialog beim Bearbeiten von Assets erfolgen, wodurch der Prozess für Endnutzer deutlich vereinfacht wird. Die neuen Reports bieten eine detaillierte Übersicht, wie die Arbeitszeit von Einzelpersonen oder Abteilungen in verschiedene Projekte investiert wird.   Der Übergang vom klassischen USU Service Management Shop zum neuen USU Shop In den Standard Business Views von USU […]


  • 5.3 HF 10 / 11

    Wichtige Aktualisierungen in USU Service Management 5.3: HF10 & HF11 Highlights Im vierten Quartal gab es keine neuen Hotfixes für USU Service Management 5.2, aber bei USU Service Management 5.3 gab es bemerkenswerte Fortschritte. HF10: Verbesserungen für eine effiziente Bedienung und Prozessoptimierung Leeres Browser-Fenster nach Anhang-Download Das Öffnen eines leeren Browser-Fensters nach dem Herunterladen eines Anhangs gehört der Vergangenheit an. Einige Änderungen im Change Modul – Korrektur in den Berechtigungen: Die fehlende Berechtigung für die „in Genehmigung“ Aktion der Change-Support-Rolle wurde korrigiert, sodass der Button nun wie vorgesehen angezeigt wird. – Risikobewertung: Sie wird jetzt automatisch beim Auswählen und Wechseln des Modell-Tickets gesetzt. – Dokumentation für RFC: Unabhängig vom Erstellungsprozess werden jetzt konsistente Ansichten gewährleistet. – Aktivitätenstatus: Am Ende eines Prozesses wird der Status auf „Nicht Aktiviert“ gesetzt, was eine klarere Statuskennzeichnung ermöglicht. – Change-Prozess: Der Changeprozess wurde in der Evaluationsphase optimiert, um Probleme im Prozessablauf zu beheben. – Ansichten im Normal Change Prozess: Inkonsistenzen wurden korrigiert. Fehlende User-Variablen durch Migration auf die 5.3 & in der REF DB Verschiedene fehlende User-Variablen wurden hinzugefügt • Portfolio_noRead • non.eu.ticket • majorTicket • non.eu.ticketdesc • Project_noRead • non.majorTicket Standardwerte für die Process Engine wurde verringert Aufgrund von Nutzerfeedback wurden die Standardwerte verringert, um die Leistung zu verbessern. HF11: Generische Schnittstelle Beim Input-Mapping generischer Interface-Aktionen kam es zu einem Fehler, wenn kein Standardwert genutzt wurde – in solchen Fällen wurde fälschlicherweise der Wert „null“ gesetzt. Dieses Problem wurde nun behoben, sodass Standardwerte korrekt angewendet werden. Attribut Mapping Die Zeichenbeschränkung für Ausdrücke wurde von 500 auf 4000 erweitert. Core Änderungen an den Business Views durch den Defaultuser werden nun verlässlich im Änderungs-Log verzeichnet. Verbesserte Übersetzungen Mehrere fehlende Übersetzungen wurden ergänzt – Deutsche Übersetzung im Editor für BPMN Prozesse für “sequence flow properties” – Korrektur der deutschen Übersetzung für catalog/Catalog – headerBrowserObjectCopy – Korrektur der deutschen Übersetzungen für Ticket-Status Aktionen – Korrektur der deutschen Übersetzungen im Dokumenten Editor – Korrektur der deutschen Übersetzung im Pop-Up Menü der Aktivitäten im Ticket-Editor Diese Updates sorgen für eine stetige Verbesserung und Verfeinerung des USU Service Management-Erlebnisses und -Einsatzes.


  • Effizientes E-Mail-Management im Prozessablauf 

    Im dynamischen Prozessmanagement ist es oftmals notwendig, Aufgaben zu erstellen und unmittelbar darauf bezugnehmende E-Mails zu versenden. Der Vorgang lässt sich wie folgt strukturieren:  Aufgabenerstellung: Eine Benutzeraufgabe wird hinzugefügt, um den Prozess zu initiieren. Datenobjektintegration: Ein neues Datenobjekt vom Typ „BpmWorkItem“ wird erstellt, das Datenflüsse sowohl vom initialen Grenzereignis als auch zum E-Mail-Ausgang verarbeitet. Nachrichtenereignis: Ein Ereignis des Typs „Nachricht“ wird eingeführt, das den Datenfluss vom Datenobjekt erhält. Zeitliches Grenzereignis: Ein Grenzereignis vom Typ „Zeit“ wird implementiert, welches den Datenfluss zum Datenobjekt steuert und einen Sequenzfluss zur E-Mail-Auslösung sendet. Die eingeführten Elemente und deren Verknüpfungen sollten der im Bild dargestellten Struktur entsprechen.     Für das erfolgreiche Anlegen der Aufgabe sind die Parameterdefinitionen wie folgt einzustellen.      Das Datenobjekt „workitem“ wird spezifisch als „BpmWorkItem“ definiert.      Die genaue Konfiguration des Datenflusses vom Grenzereignis zum Datenobjekt kann folgendem Bild entnommen werden.      Die Detailkonfiguration des Grenzereignisses erfolgt gemäß den folgenden Vorgaben. Hierbei ist sicherzustellen, dass das Ereignis nicht unterbrechend wirkt.      Auf dem Reiter „Angehängt an“ muss für das Datenobjekt vom Typ „BpmWorkItem“ speziell der kleine schwarze Pfeil ausgewählt werden. Dieser Schritt ist wesentlich, da er sicherstellt, dass das „workitem“-Objekt während der Prozesslaufzeit erzeugt und dem Grenzereignis zur Verfügung gestellt wird.     Es ist ebenfalls notwendig, die Option „Ist Unterbrechend“ bei dem Grenzereignis zu deaktivieren. Dadurch wird verhindert, dass das Grenzereignis den Prozessfluss unnötig unterbricht.      Für den Datenfluss, der vom „workitem“ ausgeht, sind die Definitionen präzise nach den Angaben in folgendem Bild zu gestalten.      Die Parameter für das Nachrichtenereignis sind entsprechend den folgenden Vorgaben zu setzen.      In der Gestaltung der E-Mailvorlage oder im E-Mail-Body wird abschließend das Objekt „_workitem“ referenziert. Durch diese Referenzierung wird im E-Mail-Text ein direkter Bezug zur Prozessaufgabe hergestellt.    Diese detaillierte Herangehensweise ermöglicht eine klare Verbindung zwischen den Prozessaufgaben und der Kommunikation per E-Mail, was für eine effiziente und transparente Bearbeitung der Aufgaben unerlässlich ist.   

Menü