Ein Team bedeutet Wertschätzung

being a gentle(hu)man

Viele Aspekte machen ein Team zu einem Team. Aber die gegenseitige Wertschätzung, das Vertrauen untereinander, das füreinander Einstehen und das gemeinsame erfolgsorientierte Handeln sind mit die wichtigsten Faktoren, die ein Team zum Erfolg führen.

Das USM Team ist in der Performing Phase nach Tuckman angekommen. Was das bedeutet? Naja, vielleicht beginne ich am Anfang. Das Modell der Gruppendynamik von Bruce Tuckman aus dem Jahr 1969 gliedert sich in vier Phasen: Forming, Storming, Norming und Performing.

Stellt man ein Team zusammen, kennen sich die einzelnen Personen untereinander unter Umständen nicht. Bei uns war das der Fall. Man trifft aufeinander und es gibt Unsicherheiten, weil keiner so recht weiß, was ihn erwartet und auch nicht, was von ihm erwartet wird. Wir haben uns getroffen, kennen gelernt, Gemeinsamkeiten gefunden, das WIR gefunden und uns nach außen hin als Team abgegrenzt. Das war das Forming.

Darauf folgte das Storming. Im WIR entwickeln sich Konflikte. Vor allem über die Ziele und die Vorgehensweise. Aber auch zwischenmenschlich. Wie geht man damit um? Wie kommuniziert man? Wie kann das ICH im WIR existieren? Wir kennen uns nun gegenseitig, können Konflikte aushalten und lösen, haben einen Rahmen definiert, respektieren den anderen als Mensch und als Individuum und agieren doch als Team.

Im anschließenden Norming haben wir unsere zuvor definierten Ziele konkretisiert und zusammen Prioritäten gesetzt. Als ICH muss man sich in dieser Phase von eigenen Zielen und Vorstellungen verabschieden, die nicht vom Team getragen werden. Wir haben eine Vereinbarung über den gemeinsamen Weg getroffen.

Nun sind wir also in der letzten Phase (Performing) angekommen, was sehr schön ist. Denn es bedeutet, dass es jetzt endlich los geht. Dass die Gruppenmitglieder sich wohl fühlen und produktiv sein können, sich in einem mitdefinierten Rahmen mit mitdefinierten Zielen bewegen. Es wurde nichts über uns drüber gestülpt und wir müssen nun damit leben und einfach funktionieren. Wir haben gemeinsam unsere „Struktur“ geschaffen. Und jetzt können wir die Energie fließen lassen und wundervolle Dinge tun.

Das Bild wurde mir als Geschenk überreicht und stellt alle meine Teammitglieder auf dieser fantastischen Reise dar. In diesem Sinne bedanke ich mich für das großartigste Team und freue mich auf die nächsten gemeinsamen Schritte ❤️.

Hier stellt sich das USM Team vor.

Schreiben Sie einen Kommentar

Your email address will not be published.

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge


  • Mobiles Arbeiten at its best

    Wenn Job und Abenteuer Hand in Hand gehen Die Idee des mobilen Arbeitens ist bei uns in der GentlemenGroup fest verankert. Für uns geht es nicht bloß darum, Aufgaben in Zügen, Flughäfen oder in hippen Lounges zu erledigen, um die Zeit effizient zu nutzen. Nein, das mobile Arbeiten öffnet die Tür zu einer Welt voller Möglichkeiten. Nehmen wir Robert und Maike aus unserer USU Galaxy als Beispiel. Die beiden haben sich zu einer „Workation Week“ an einem wunderschönen See verabredet, um gemeinsam an ihren Projekten zu tüfteln. In ihren eigenen Wohnmobilen haben sie die Freiheit, an den unterschiedlichsten Orten zu arbeiten, und das dank 5G-Konnektivität und Solarmodulen äußerst effizient. Das Beste daran? Das Feedback ihrer Kunden war durchweg positiv. Robert und Maike haben bewiesen, dass man auch in entspannter Umgebung super produktiv sein kann, vielleicht sogar gerade in einer solchen! Mobiles Arbeiten bei uns bedeutet nicht nur, Aufgaben zu erledigen, sondern auch, Abenteuer zu erleben und die Freiheit zu genießen. 🌍💼


  • 11. Dezember 2023 – USU Service Management: Autorisierung & Berechtigungsmanagement

    Möge die USU Service Management Kraft mit uns sein! Denn die Produktsuite sieht vielleicht aus wie ein Mond – sie ist aber keiner. Es handelt sich um ein überdimensionales Raumschiff im Weltall mit unendlich vielen Möglichkeiten. Wir wollen aber keine Planeten zerstören, sondern haben das Ziel, all das Wissen bereitzustellen, um auf spielerische und einfache Weise eine USU Service Management (ehem. Valuemation) Suite kennenzulernen. Jetzt gleich dabei sein. Auf meinem Schiff hat alles seine Ordnung, denn nur so können wir die Galaxie einnehmen und zu unserem Eigentum machen. Um nach Großem zu streben fangen wir im Kleinen an! Um das zu verdeutlichen ein Auszug unserer Dienstgrade: Fähnrich, Unterleutnant, Leutnant, Oberleutnant, Kapitän, Kapitänleutnant, Kommandant, Kommodore, Konteradmiral, Vizeadmiral, Admiral und schließlich Großgeneral. Klare Zuordnung und Regeln machen unser Vorhaben erfolgreich. Möge die Macht … kontrolliert werden. Mehr Informationen gibt es hier. Robert oder Benjamin werden diese Schulung leiten


  • 12. Dezember 2023 – USU Service Management: Workflows & Scripting

    Möge die USU Service Management Kraft mit uns sein! Denn die Produktsuite sieht vielleicht aus wie ein Mond – sie ist aber keiner. Es handelt sich um ein überdimensionales Raumschiff im Weltall mit unendlich vielen Möglichkeiten. Wir wollen aber keine Planeten zerstören, sondern haben das Ziel, all das Wissen bereitzustellen, um auf spielerische und einfache Weise eine USU Service Management (ehem. Valuemation) Suite kennenzulernen. Jetzt hier anmelden. Mit der systemweiten Automatisierung haben wir die Chance unsere Abläufe mit höchstmöglicher Qualität und Rafinesse abzubilden. Gehen die Vorräte zur Neige oder benötigen wir Nachschub, wird automatisch der nächste Mond mit passendem Inventar angeflogen. Gibt es Turbolenzen aufgrund von Außeneinwirkungen oder weil wir mal wieder durch ein Trümmerfeld müssen, greifen unsere Systeme vollautomatisiert ein. Sie reagieren um ein Vielfaches schneller als jeder Offizier auf der Brücke. Mehr Informationen gibt es hier. Freu Dich auf Sebastian beziehungsweise Jannik

Menü