Kopfschmerz-Tag

Dies & Das

Die Volkskrankheit „Kopfschmerz“ ist so bekannt, dass sie sogar ihren eigenen Tag gewidmet bekommt. Den Welt-Kopfschmerz-Tag. Und dieser ist heute.

Uns alle besucht er ab und an, andere mehr, andere weniger, aus den unterschiedlichsten Gründen und in verschiedener Intensität. Aber ich glaube egal wie oft oder stark er kommt – unangenehm und nervig ist der Kopfschmerz immer. Besonders Menschen, die einer Bürotätigkeit nachgehen, betrifft es häufig und das aus verschiedenen Gründen.

Darum möchte ich euch hier mal ein paar Tipps, die helfen können, dass ihr Kopfschmerzfreier durch euren Arbeitsalltag kommt.

  1. Luft:

Frische Luft tut und gut und versorgt das Gehirn mit Sauerstoff. Dieser bringt Energie in jede unserer Zellen. Wenn wir lange in geschlossenen, nicht durchlüfteten Räumen sitzen, atmen wir unsere verbrauchte, mit CO2 belastete Luft ein. Darum ganz wichtig: Fenster auf und lüften! Ihr werdet sehen, dass eure Konzentrationsfähigkeit zunimmt, ihr euch fitter fühlt und der Kopfschmerz ausbleibt.

  1. Bewegung:

Besonders die Tätigkeit am Schreibtisch verleitet uns dazu uns nur wenig zu bewegen. Dabei ist regelmäßige Bewegung gut für Körper und Geist. Durch die Bewegung kommt der Kreislauf in Schwung, das Blut fließt besser, auch im Kopf, und dadurch tritt Kopfschmerz weniger häufig auf. Aber Kopfschmerzen kommen ja bekanntlich nicht ausschließlich vom Kopf. Der am häufigsten auftretende Kopfschmerz ist der Spannungskopfschmerz und dieser kommt vom Nacken, Rücken und Schulterbereich. Gerade Menschen in einer Schreibtischtätigkeit leiden darunter. Gebeugte Haltung und Kopf nach unten geneigt, sind die perfekte Ausgangssituation für Verspannungen und damit Kopfschmerzen. Hier hilft am besten regelmäßige Bewegung. Steht jede Stunde auf, kreist mal die Arme, neigt den Kopf nach links und rechts (bitte nicht kreisen) und beugt euch nach vorne und lasst die Arme ganz entspannt hängen.

  1. Ergonomie:

Zusätzlich zur regelmäßigen Bewegung solltet ihr darauf achten, dass euer Arbeitsplatz ergonomisch korrekt eingerichtet ist. Sitzt ihr in der richtigen Höhe und ist der Stuhl geeignet? In welchem Winkel schaut ihr auf den Bildschirm? Es gibt hier sehr viel zu beachten und wir als GG werden dieses Thema in den nächsten Monaten noch genauer beleuchten.

  1. Augen:

Durch das ständige vor dem Bildschirm oder Handy sitzen, belasten wir unsere Augen sehr. Im Augenbereich gibt es viele empfindliche Nervenzellen. Wenn diese permantener Reizung ausgesetzt sind, strahlt dies auch auf den restlichen Kopf aus und kann Kopfschmerzen verursachen. Abhilfe kann verschaffen bewusst abwechselnd in die Ferne und in die Nähe zu schauen, hierzu könnt ihr euch ans Fenster stellen/setzen und dies für eine Minute machen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Augen mit Energie aufzuladen. Hierzu reibt ihr eure Hände aneinander, bis sie warm sind. Stützt eure Ellbogen auf den Tisch und legt die Hände auf die Augen. Atmet hierbei ein paar mal tief ein und aus. Erweckt auch müde Augen wieder zum Leben!

  1. Wasser:

Wer zu wenig Wasser trinkt, wird häufiger an Kopfschmerzen leiden. Die Blutgefäße im Gehirn ziehen sich durch die Dehydrierung zusammen und mindern die Konzentrationsfähigkeit und fördern Kopfschmerzen. Darum: Glas regelmäßig auffüllen und im Blickfeld stehen haben, somit erinnert ihr euch selbst daran genug zu trinken. Wer es trotzdem vergisst, es gibt auch tolle Apps, die euch regelmäßig erinnern Wasser zu trinken. Und noch als Tipp: Kaffee mit Koffein erhöht das Risiko Kopfschmerzen zu bekommen, daher solltet ihr maximal eine Tasse trinken oder auf koffeinfreien Kaffee umsteigen.

  1. Stress:

All die bisher genannten Punkte sind eher körperlicher Natur. Dabei sind auch die psychisch bedingten Faktoren nicht zu unterschätzen. Stress ist häufig im Arbeitsalltag etwas, womit fast jeder kämpf. Deadlines, Emails, Kundenzufriedenheit, Problemlösungen, da kommt man schon mal ins Strudeln. Aber auch Stress hat körperliche Auswirkungen. Nicht umsonst hieß der o.g. Spannungskopfschmerz früher Stresskopfschmerz. Zusätzlich zum Kopfschmerz können aber weitere Symptome auftreten wie Erschöpfung, Rückenschmerzen, anfälliges Immunsystem, Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden und Herzbeschwerden. Daher ist es wichtig, sich einen Ausgleich zum Alltagsstress zu schaffen. Sport, Zeit mit Familie und Freunden, geht in die Natur, spielt mit euren Haustieren, engagiert euch ehrenamtlich, genießt gutes Essen und tut was auch immer euer Herz begehrt und euren Akku auflädt. Wenn wir hier etwas für euch tun können, sprecht uns gerne immer an.

Um es kurz zusammen zu fassen: frische Luft, viel Bewegung, Wasser trinken, Stress mindern und auf euer Herz hören. Damit seid ihr auf der sicheren Seite alles dafür zu tun, um dem Kopfschmerz aus dem Weg zu gehen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Your email address will not be published.

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge


  • Mobiles Arbeiten at its best

    Wenn Job und Abenteuer Hand in Hand gehen Die Idee des mobilen Arbeitens ist bei uns in der GentlemenGroup fest verankert. Für uns geht es nicht bloß darum, Aufgaben in Zügen, Flughäfen oder in hippen Lounges zu erledigen, um die Zeit effizient zu nutzen. Nein, das mobile Arbeiten öffnet die Tür zu einer Welt voller Möglichkeiten. Nehmen wir Robert und Maike aus unserer USU Galaxy als Beispiel. Die beiden haben sich zu einer „Workation Week“ an einem wunderschönen See verabredet, um gemeinsam an ihren Projekten zu tüfteln. In ihren eigenen Wohnmobilen haben sie die Freiheit, an den unterschiedlichsten Orten zu arbeiten, und das dank 5G-Konnektivität und Solarmodulen äußerst effizient. Das Beste daran? Das Feedback ihrer Kunden war durchweg positiv. Robert und Maike haben bewiesen, dass man auch in entspannter Umgebung super produktiv sein kann, vielleicht sogar gerade in einer solchen! Mobiles Arbeiten bei uns bedeutet nicht nur, Aufgaben zu erledigen, sondern auch, Abenteuer zu erleben und die Freiheit zu genießen. 🌍💼


  • 19. September 2023 – Ivanti Identity Director (3 Tage)

    Bei der Digitalisierung von Mitarbeiter-Prozessen spielt Automatisierung eine entscheidende Rolle. „Ivanti Identity Director“ ist dabei die ideale Lösung, um alle Schritte eines Prozesses zentral zu managen und als Schnittstelle zwischen Organisationseinheiten und digitalen Zugriffsrechten zu dienen. jetzt anmelden. Ebenso gewährleistet der Ivanti Identity Director eine umfangreiche und richtlinienkonforme Nachweisbarkeit von veränderten Rechten und Rollen. Ivanti dazu: „Die Cloud und das mobile Computing haben die Art und Weise verändert, wie die IT Services für das Unternehmen bereitstellt. Die Verwaltung komplexer Zugriffsregeln gestaltet sich für die IT schwierig, wenn es für sie keinen automatisierten Weg für das Identitätsmanagement gibt. Ivanti Identity Director bietet einen attributbasierten Ansatz für Identität und Zugriff mit automatisiertem Provisioning, Selfservice und automatisierten Workflows. Jeder erhält basierend auf seiner Identität Zugriff auf der richtigen Ebene, so dass die Produktivität eines jeden Mitarbeiters und zugleich die Sicherheit des Unternehmens gewährleistet ist.“ Mehr Information gibt es hier. Andrea freut sich auf Dich


  • 20. September 2023 – USU Knowledge Management: Redaktionsschulung

    Wissen ist Macht! Das weiß auch der Collector – einer der mächtigsten und cleversten Ahnen des Marvel Universums. Neben seinen Kenntnissen zu den Infinity Steinen, hat er auch so ordentlich etwas auf dem Kasten. Nicht umsonst haust er im Knowhere – dem abgetrennten Kopf eines Celestials. Das ist nun wirklich einzigartig! Hier und jetzt anmelden. Bekanntlich möchte man ja immer genau das besitzen, was man nicht kennt – demnach hat der Collector über die Äonen eine riesige Sammlung erbeutet & erkauft. Auch ein so smartes Wesen braucht ein strukturiertes System, um das ganze Wissen abzulegen. Zum Glück nutzt der Collector das UKM dazu – man möchte ja nicht, dass der Zeitstein einen ausversehen ins 18e Jahrhundert zurück schießt, oder? Mehr Informationen gibt es hier. Freu Dich auf Franziska

Menü