Wir treffen uns dann mal am Lagerfeuer … New Work Experience Live!

Dies & Das

Am Anfang war der Stamm

Nach der Gründung der GentlemenGroup im Januar 2021 und dem GentlemenGroup Day im Juli, wo wir mit dem offiziellen Launch unserer Web-Präsenz und dem ganzen Aufbau unseres Brands viele positive Nachrichten erhalten haben, bildet sich nun so langsam und nach und nach unser Organismus aus.

Zu Beginn, quasi in der Stammzelle der GentlemenGroup, wurde alles von wenigen Personen gestemmt. Und obwohl wir räumlich verteilt sind und waren, hat es sich nicht als ein Problem herausgestellt, dass wir nicht in einem gemeinsamen Büro saßen. Die Möglichkeiten miteinander zu kommunizieren sind vielseitig. Kollaboration über das Internet funktioniert gut und ab und zu haben wir uns auch gesehen und im real life miteinander gearbeitet und Freude erlebt.

Teams, Teams, Teams – wir nennen sie Zellen

Dann bildeten sich Teams aus, die die verschiedenen Themen betreuten. Wir haben die GentlemenGroup Services.

GentlemenGroup Services

Die Services sind quasi die Blutbahnen und andere vernetzende Systeme unseres Organismus. Wir versorgen die Mitglieder der Teams, der Zellen – also unsere Engagierten – innerhalb der Teams mit lebenswichtigen Nährstoffen. Gehälter, Marketing, Kunden, Verträge, neue Mitarbeiter, Equipment und so weiter und so weiter. Aber die GentlemenGroup Services tun noch mehr.
Am Ende ist es auch logisch: Mitarbeiter, die beim Kunden sind, verdienen das Geld. Die Services sind nicht beim Kunden oder besser gesagt, in der Regel sind sie nicht beim Kunden. Das bedeutet, dass die Services alles dafür tun, dass die Engagierten möglichst wenig Overhead haben, damit sie mehr Zeit für unsere Kunden haben. Das geht von Vertragsabschlüssen und Verhandlungen mit nervigen Mobilfunkanbietern bis hin zur möglichen Wohnungssuche. Die Services sind für die Engagierten da.

Das bedeutet ganz einfach Business Empowerment: Die Zellen und ihre Mitglieder werden zusätzlich mit notwendigem Know-How, Trainings und Coaching versorgt, damit sie optimal arbeiten können.

ISM-, USM- und IAM-Zellen

Fokus auf Lösungen und unsere Kunden.  Mit den Themen, die wir abdecken und dem Fokus auf unsere Expertise in diesen Bereichen kümmern sich diese Zellen rein um unsere Kunden und das Thema. Immerhin sind wir in allen Bereichen zertifiziert und haben Trainer ausgebildet. Wir kennen uns aus, beraten like a Gentlemen und kommen so bei unseren Kunden gut an. Das Schöne ist, alle unsere Engagierten können sich auf diese Themen konzentrieren, während die GentlemenGroup Services viel von dem Overhead nehmen.

Die Hula-Hoop

„Was soll denn das sein?“ Das haben wir erfunden! Die Hula-Hoop ist eine Art Inkubator, eine Hebamme, ein Pfadfinder. In der Hula-Hoop befinden sich Engagierte, die stetig neue Reize benötigen, die immer auf der Suche sind und sich mit neuen Themen, angrenzenden Technologien oder überhaupt Neuland (also aus unserer Sicht Neuland) beschäftigen.
Diese Engagierten halten lange genug durch, um zu verstehen, dass es sich lohnt, hier eine Zelle zu spawnen (aus dem Computerspielen: Das Erscheinen neuer Protagonisten auf dem Spielfeld). Sie entwickeln das Business so lange, bis die neue Zelle alleine lebensfähig wird. Bis dahin zieht die Hula-Hoop schon mal weiter …

Aber nicht nur die Hula-Hoop bringt neue Zellen hervor. Auch aus den anderen Zellen heraus können sich neue Zellen bilden, quasi im Mutterleib. Dies geschieht bei uns gerade mit unserem Concierge Service Center. Doch dazu vielleicht ein anderes Mal mehr.

Einfache Regeln bestimmen das Sein.

Neben unserem Wenig-Regeln-Regelwerk haben wir vier Regeln aufgestellt, in denen sich unsere Zellen bewegen können:

Regel 1: Wirtschaftlich erfolgreich, eigenverantwortlich mit Freude und im (Rahmen des Fokus) agieren.

Regel 2: Kunden, die die Zelle hat, werden nicht im Stich gelassen.  

Regel 3: Die Zelle kann sich erweitern und neue Themen einbauen.  

Regel 4: Regel3 wird offensiv kommuniziert.  

Damit klar ist, wer für die Zelle spricht und wer angesprochen werden soll, bestimmen die Zellen ihren Zellkern. Die Mitglieder bestimmen ihren jeweiligen Zellkern mittels Wahl selbst. Die Wahl ist erfolgreich, wenn diese einstimmig (ohne Gegenstimme) erfolgt. Der Zellkern vertritt die Belange der Zelle nach außen und kümmert sich um die Kommunikation.
(Ja, es gibt ein Veto-Recht, sollte sich jemals eine Zelle einen Zellkern wünschen, der total gaga wäre – aber das tritt ja nicht ein.)

Und wie passt das zusammen?

Die Gesellschafter treffen sich im Gentlemen Club und bestimmen über die strategische Ausrichtung und die Verwendung der Mittel.

Zusammen mit den Zellkernen treffen sie sich regelmäßig beim „Campfire“ (= Lagerfeuer)  und besprechen die Lage. Wie ist es gelaufen, wie können wir Gutes noch besser machen und wo müssen wir Schadensbegrenzung betreiben? Wünsche und Pläne werden gemacht und dann zieht am nächsten Morgen jeder wieder los, um seinen Weg mit seiner Zelle zu gehen. Und beim nächsten Lagerfeuer kommen wir wieder zusammen und erzählen uns die schönen Geschichten …
Und das Marketing hört aufmerksam zu und berichtet für Dich da draußen.

Wenn Du auch ein Teil sein willst, dann melde dich bei uns.

Und auf einmal haben wir ein Lagerfeuer.

 

Vom prasselnden Feuer,

Christian

Schreiben Sie einen Kommentar

Your email address will not be published.

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge


  • Mobiles Arbeiten at its best

    Wenn Job und Abenteuer Hand in Hand gehen Die Idee des mobilen Arbeitens ist bei uns in der GentlemenGroup fest verankert. Für uns geht es nicht bloß darum, Aufgaben in Zügen, Flughäfen oder in hippen Lounges zu erledigen, um die Zeit effizient zu nutzen. Nein, das mobile Arbeiten öffnet die Tür zu einer Welt voller Möglichkeiten. Nehmen wir Robert und Maike aus unserer USU Galaxy als Beispiel. Die beiden haben sich zu einer „Workation Week“ an einem wunderschönen See verabredet, um gemeinsam an ihren Projekten zu tüfteln. In ihren eigenen Wohnmobilen haben sie die Freiheit, an den unterschiedlichsten Orten zu arbeiten, und das dank 5G-Konnektivität und Solarmodulen äußerst effizient. Das Beste daran? Das Feedback ihrer Kunden war durchweg positiv. Robert und Maike haben bewiesen, dass man auch in entspannter Umgebung super produktiv sein kann, vielleicht sogar gerade in einer solchen! Mobiles Arbeiten bei uns bedeutet nicht nur, Aufgaben zu erledigen, sondern auch, Abenteuer zu erleben und die Freiheit zu genießen. 🌍💼


  • 11. Dezember 2023 – USU Service Management: Autorisierung & Berechtigungsmanagement

    Möge die USU Service Management Kraft mit uns sein! Denn die Produktsuite sieht vielleicht aus wie ein Mond – sie ist aber keiner. Es handelt sich um ein überdimensionales Raumschiff im Weltall mit unendlich vielen Möglichkeiten. Wir wollen aber keine Planeten zerstören, sondern haben das Ziel, all das Wissen bereitzustellen, um auf spielerische und einfache Weise eine USU Service Management (ehem. Valuemation) Suite kennenzulernen. Jetzt gleich dabei sein. Auf meinem Schiff hat alles seine Ordnung, denn nur so können wir die Galaxie einnehmen und zu unserem Eigentum machen. Um nach Großem zu streben fangen wir im Kleinen an! Um das zu verdeutlichen ein Auszug unserer Dienstgrade: Fähnrich, Unterleutnant, Leutnant, Oberleutnant, Kapitän, Kapitänleutnant, Kommandant, Kommodore, Konteradmiral, Vizeadmiral, Admiral und schließlich Großgeneral. Klare Zuordnung und Regeln machen unser Vorhaben erfolgreich. Möge die Macht … kontrolliert werden. Mehr Informationen gibt es hier. Robert oder Benjamin werden diese Schulung leiten


  • 12. Dezember 2023 – USU Service Management: Workflows & Scripting

    Möge die USU Service Management Kraft mit uns sein! Denn die Produktsuite sieht vielleicht aus wie ein Mond – sie ist aber keiner. Es handelt sich um ein überdimensionales Raumschiff im Weltall mit unendlich vielen Möglichkeiten. Wir wollen aber keine Planeten zerstören, sondern haben das Ziel, all das Wissen bereitzustellen, um auf spielerische und einfache Weise eine USU Service Management (ehem. Valuemation) Suite kennenzulernen. Jetzt hier anmelden. Mit der systemweiten Automatisierung haben wir die Chance unsere Abläufe mit höchstmöglicher Qualität und Rafinesse abzubilden. Gehen die Vorräte zur Neige oder benötigen wir Nachschub, wird automatisch der nächste Mond mit passendem Inventar angeflogen. Gibt es Turbolenzen aufgrund von Außeneinwirkungen oder weil wir mal wieder durch ein Trümmerfeld müssen, greifen unsere Systeme vollautomatisiert ein. Sie reagieren um ein Vielfaches schneller als jeder Offizier auf der Brücke. Mehr Informationen gibt es hier. Freu Dich auf Sebastian beziehungsweise Jannik

Menü