… zum allerersten Mal – ich habe die GORISCON besucht.

Nicht nur ich. Zusammen mit Christopher und René sind wir nach Ludwigsburg (in der Nähe von Stuttgart) gefahren. Wie ich bereits ankündigte, wollen wir die ISO 9001 Zertifizierung angehen und haben dabei mehrere Aufgaben ausgemacht:

  • Bewertung des eGRC
  • Zielstellung der Zusammenarbeit festlegen
  • Termin machen
  • Agenda planen
  • Treffen

Termin und Agenda sind klar und der eGRC ist bereits in unser Portfolio aufgenommen worden.

Die Agenda entsteht

Das Ziel fest im Blick haben wir uns auf eine Agenda geeinigt.

  • Zertifizierungen
  • Gemeinsames Marketing
  • gemeinsamer Vertrieb
  • Partner Management
  • Lieferanten Management
  • Treffen der „Liga der außergewöhnlichen Partner“

Aber mal abgesehen davon, was für ein geiler Meeting Raum ist das denn? Hier mal ein paar Bilder


Ich liebe diesen Tisch, durfte ihn leider nicht mitnehmen 🙂

Die „Arbeit“ mit Denis ist genussvoll. Klar und deutlich – ohne Geschwafel kommen wir zur Sache und schnell voran. Wir haben uns einen Fahrplan gesetzt und die einzelnen Schritte in Sachen Zertifizierung besprochen.
Denis fragte mich auf die schnelle ab, wo wir stehen. Haben wir Ziele? – klar – Haken. und andere Fragen. Als er mich nach dem Organigramm fragte und ich antwortete – „Haben wir nicht, brauchen wir nicht …“, wurde er etwas blass um die Nase. 🙂

Es begann ein interessantes Gespräch um das, was Auditoren so erwarten und wie wir das erfüllen können. Und das ist ja auch genau das spannende. Wir haben kein Organigramm als solches. Wir sind nicht hierarchisch aufgebaut – das ist nicht der Plan. Die GentlemenGroup versteht sich in ihrer Konstruktion eher als Inkubator einzelner MiniFirmen – wir nennen diese Zellen. Diese Zellen agieren autark – zwar nach einem gewissen Regelwerk – aber autark. Keine Hierarchie – wozu auch? Ich habe das in der freedom manufaktur in einem BlogPost zusammengefasst: Das Märchen von der flachen Hierarchie (freedom-manufaktur.com).

Und genau darum geht es mir bei diesen Zertifizierungsbemühungen. Wir bekommen das zertifiziert – ich weiß nur noch nicht wie 😉 Ick freu mir.

Denis hilft uns bei den Zertifizierungen und wir helfen Denis beim Aufbau seiner Partnerstrategie. Das ist „Geben und geben lassen“. René und ich leben das schon lange (Geben und geben lassen – Das ist Zufall oder etwa nicht? (freedom-manufaktur.com)). Oder anders ausgedrückt:

Nicht aneinander Geld verdienen, sondern miteinander.

Wir sind davon überzeugt, dass es sich auszahlt, Partner die die gleichen (oder sich stark überlappende) Werte teilen, soweit mit aufzubauen, dass wir gemeinsam voranschreiten können. Und das tun wir.
Gemeinsamer Vertrieb und gemeinsames Marketing und dies alles auch, um die Liga der außergewöhnlichen Partner um ein weiteres Mitglied zu bereichern.

Außerdem hat Denis seine neuen Projekte vorgestellt und eines davon betrifft das Lieferanten Management. Wir haben das gerade selbst durchführen dürfen, als Lieferant bei einer größeren Firma (Ich habe davon erzählt: Lieferantequalifizierung from Hell). Vielleicht erinnert ihr euch.
Vielleicht können wir dieses Management Modul der GORISCON bereits unserem größeren Kunden als Verbesserung seines Lieferantenmanagements anbieten – das wär ja mal was …

Jetzt warte ich auf die ersten Fragen zur Zertifizierung …

Wir freuen uns schon auf das erste „Liga“-Treffen und Denis wird mit von der Partie sein, wenn Corona will.

Christian

Schreiben Sie einen Kommentar

Your email address will not be published.

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge


  • Mobiles Arbeiten at its best

    Wenn Job und Abenteuer Hand in Hand gehen Die Idee des mobilen Arbeitens ist bei uns in der GentlemenGroup fest verankert. Für uns geht es nicht bloß darum, Aufgaben in Zügen, Flughäfen oder in hippen Lounges zu erledigen, um die Zeit effizient zu nutzen. Nein, das mobile Arbeiten öffnet die Tür zu einer Welt voller Möglichkeiten. Nehmen wir Robert und Maike aus unserer USU Galaxy als Beispiel. Die beiden haben sich zu einer „Workation Week“ an einem wunderschönen See verabredet, um gemeinsam an ihren Projekten zu tüfteln. In ihren eigenen Wohnmobilen haben sie die Freiheit, an den unterschiedlichsten Orten zu arbeiten, und das dank 5G-Konnektivität und Solarmodulen äußerst effizient. Das Beste daran? Das Feedback ihrer Kunden war durchweg positiv. Robert und Maike haben bewiesen, dass man auch in entspannter Umgebung super produktiv sein kann, vielleicht sogar gerade in einer solchen! Mobiles Arbeiten bei uns bedeutet nicht nur, Aufgaben zu erledigen, sondern auch, Abenteuer zu erleben und die Freiheit zu genießen. 🌍💼


  • 11. Dezember 2023 – USU Service Management: Autorisierung & Berechtigungsmanagement

    Möge die USU Service Management Kraft mit uns sein! Denn die Produktsuite sieht vielleicht aus wie ein Mond – sie ist aber keiner. Es handelt sich um ein überdimensionales Raumschiff im Weltall mit unendlich vielen Möglichkeiten. Wir wollen aber keine Planeten zerstören, sondern haben das Ziel, all das Wissen bereitzustellen, um auf spielerische und einfache Weise eine USU Service Management (ehem. Valuemation) Suite kennenzulernen. Jetzt gleich dabei sein. Auf meinem Schiff hat alles seine Ordnung, denn nur so können wir die Galaxie einnehmen und zu unserem Eigentum machen. Um nach Großem zu streben fangen wir im Kleinen an! Um das zu verdeutlichen ein Auszug unserer Dienstgrade: Fähnrich, Unterleutnant, Leutnant, Oberleutnant, Kapitän, Kapitänleutnant, Kommandant, Kommodore, Konteradmiral, Vizeadmiral, Admiral und schließlich Großgeneral. Klare Zuordnung und Regeln machen unser Vorhaben erfolgreich. Möge die Macht … kontrolliert werden. Mehr Informationen gibt es hier. Robert oder Benjamin werden diese Schulung leiten


  • 12. Dezember 2023 – USU Service Management: Workflows & Scripting

    Möge die USU Service Management Kraft mit uns sein! Denn die Produktsuite sieht vielleicht aus wie ein Mond – sie ist aber keiner. Es handelt sich um ein überdimensionales Raumschiff im Weltall mit unendlich vielen Möglichkeiten. Wir wollen aber keine Planeten zerstören, sondern haben das Ziel, all das Wissen bereitzustellen, um auf spielerische und einfache Weise eine USU Service Management (ehem. Valuemation) Suite kennenzulernen. Jetzt hier anmelden. Mit der systemweiten Automatisierung haben wir die Chance unsere Abläufe mit höchstmöglicher Qualität und Rafinesse abzubilden. Gehen die Vorräte zur Neige oder benötigen wir Nachschub, wird automatisch der nächste Mond mit passendem Inventar angeflogen. Gibt es Turbolenzen aufgrund von Außeneinwirkungen oder weil wir mal wieder durch ein Trümmerfeld müssen, greifen unsere Systeme vollautomatisiert ein. Sie reagieren um ein Vielfaches schneller als jeder Offizier auf der Brücke. Mehr Informationen gibt es hier. Freu Dich auf Sebastian beziehungsweise Jannik

Menü